Familien Geschichten

Müller - Meyer - Rahm - Schlatter

Drucken Lesezeichen hinzufügen

ANHORN Maria Sabina

♀ 1668 - um 1733  (64 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  ANHORN Maria Sabina wurde geboren am 15 Jul 1668 in Bischofszell, TG, CH (Tochter von von Hartwiss ANHORN Johann Bartholomäus und STAUDER Sabina); gestorben um 1733.

    Ereignisse:

    • Bürgerort: Fläsch, GR, CH; durch Abstammung


Generation: 2

  1. 2.  von Hartwiss ANHORN Johann Bartholomäus wurde geboren am 17 Jan 1616 in Fläsch, GR, CH (Sohn von ANHORN Daniel und GANSER Verena); gestorben am 9 Jul 1700 in Elsau, ZH, CH.

    Ereignisse:

    • Bürgerort: Fläsch, GR, CH; durch Abstammung

    Notizen:

    EM 32. Neu, S. 23/24. EWB 90. Zürcher Pfarrerbuch, 1953, S. 181. Thurgauer Pfarrerbuch, 1863, S. 154/155. Pfarrerbuch St. Gallen, 1971, S. 37/38. Familienregister St. Gallen 1620-1798, S. 63, Nr. 1. Anna-Katharina Höpflinger, "Der Teufel wohnet bey den Spielern", Ein protestantisches Beispiel für Spielverbot, in: Von Avatar bis zur Zauberei, Religion im Spiel, hg. von Darius Pezzoli-Olgiati und Thomas Schlag, Zürich, 2011, S. 77-83. Besuch der Lateinschule in Zürich ZH und Studium in Basel BS 1632 (Matrikel der Universität Basel im März 1632, "Rhaetus"). Ordiniert 1634. Pfarrer in Grüsch GR und Seewis GR 1634, Hundwil AR 1635, St. Gallen-Linsebühl (Siechenhaus) SG 1637, Neckargemünd 1649 (lt. KB Neckargemünd ab 30.9.1649 bis 7.10.1649) und Mosbach (auch Inspector) 1649. War ab Sep. (Okt.?)1649 in Heidelberg, "umb eine Zeitlang alda zu predigen" (siehe Lebenslauf des Peter Anckemius in Wilhelm Diehl, Lebensbeschreibung von 36 Pfälzer Pfarrern aus dem Jahr 1671, Hessische Chronik, IV, 1917, S. 73, 74). Als Kurfürst Karl Ludwig sein väterliches Erbe zurückerhielt, in die Pfalz einzog und am 7.10.1649 in Heidelberg am ersten öffentlichen Gottesdienst teilnahm, hielt Parrer Anhorn den Gottesdienst (Heinz Schuchmann, Die Einwanderung der Schweizer in der ehemaligen kurpfälzischen Kellerei Hilsbach im 30jährigen Krieg, in Badische Familienkunde, Band 6, 1963, S. 7, 9). Am 10.2.1660 wurde er wegen einer satirischen Schrift zur beabsichtigten Scheidung des Kurfürsten in Arrest genommen, in einer Kutsche mit 6 Schimmeln auf das Heidelberger Residenzschloss geführt, dort "tractiert" (siehe seinen "Abschieds-Vermerk" im KB Mosbach, S. 285) und am 23.2.1660 seines Dienstes entsetzt (Urkundenbuch Universität Heidelberg, Nrn. 1680 und 1682). Auf seine Entlassung reagierte sein Umfeld mit subtilen Solidaritätsbekundungen: Bei der Taufe seines Sohnes Johann Kaspar am 4.9.1660 übernahm der gewählte Ratsbürgermeister Mosbachs "im Namen des gesamten Rats" die Patenschaft und sein Nachfolger als Pfarrer und Inspector in Mosbach suchte als Patin seiner 1660 geborenen Tochter die Ehefrau Anhorns aus. Rückkehr in die Schweiz und Pfarrer zu Bischofszell TG 1661 sowie Elsau ZH 1678. "Anno 1695 tat er noch eine Reise in Holland und England, besuchte König Wilhelm, mit dem er in der Jugend studiert hatte und kam glücklich im selben Jahr wieder hier an".

    Johann heiratete STAUDER Sabina am 22 Sep 1662 in Bischofszell, TG, CH. Sabina wurde geboren am 22 Feb 1629 in St. Gallen, SG, CH; gestorben in 1720 in Elsau, ZH, CH. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  STAUDER Sabina wurde geboren am 22 Feb 1629 in St. Gallen, SG, CH; gestorben in 1720 in Elsau, ZH, CH.

    Ereignisse:

    • Bürgerort: St. Gallen, SG, CH; durch Abstammung

    Kinder:
    1. ANHORN Jakob Christoph wurde geboren am 27 Jan 1664 in Bischofszell, TG, CH; gestorben um 1730.
    2. ANHORN Anna wurde geboren am 27 Mai 1666 in Bischofszell, TG, CH; gestorben um 1732.
    3. 1. ANHORN Maria Sabina wurde geboren am 15 Jul 1668 in Bischofszell, TG, CH; gestorben um 1733.
    4. ANHORN Veronika Margaretha wurde geboren am 1 Jun 1671 in Bischofszell, TG, CH; gestorben um 1736.


Generation: 3

  1. 4.  ANHORN Daniel wurde geboren am 27 Dez 1594 in Fläsch, GR, CH (Sohn von ANHORN Bartholomäus und ENGLER Barbara); gestorben am 20 Okt 1635 in Sulgen, TG, CH.

    Ereignisse:

    • Bürgerort: Fläsch, GR, CH; durch Abstammung
    • Ausbildung: 1611, Heidelberg, BW, DE; Pfarrer (Matrikel der Universität Heidelberg am 18.5.1611)
    • Beruf: 1612, Fläsch, GR, CH; Pfarrer
    • Beruf: 1622, Affeltrangen, TG, CH; Pfarrer
    • Beruf: 1623, Sulgen, TG, CH; Pfarrer

    Notizen:

    Beruf:
    Flucht wegen religiöser Verfolgung nach Zürich 1621

    Daniel heiratete GANSER Verena am 15 Jan 1613 in Maienfeld, GR, CH. Verena wurde geboren um 1596 in Maienfeld, GR, CH; gestorben am 16 Sep 1629 in Sulgen, TG, CH. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  GANSER Verena wurde geboren um 1596 in Maienfeld, GR, CH; gestorben am 16 Sep 1629 in Sulgen, TG, CH.
    Kinder:
    1. 2. von Hartwiss ANHORN Johann Bartholomäus wurde geboren am 17 Jan 1616 in Fläsch, GR, CH; gestorben am 9 Jul 1700 in Elsau, ZH, CH.
    2. ANHORN Michael wurde geboren um 1618 in Fläsch, GR, CH; gestorben am 3 Sep 1629 in Sulgen, TG, CH.
    3. ANHORN Daniel wurde geboren um 1622 in Zürich, ZH, CH; gestorben am 18 Sep 1629 in Sulgen, TG, CH.
    4. ANHORN Johann wurde geboren am 29 Aug 1629 in Sulgen, TG, CH; gestorben um 1695.
    5. ANHORN Elisabeth wurde geboren am 12 Jul 1626 in Sulgen, TG, CH; gestorben am 15 Mrz 1628 in Sulgen, TG, CH.
    6. ANHORN Markus wurde geboren am 20 Aug 1628 in Sulgen, TG, CH; gestorben in Okt 1678 in Wolfhalden, AR, CH; wurde beigesetzt am 29 Okt 1678 in Wolfhalden, AR, CH.


Generation: 4

  1. 8.  ANHORN BartholomäusANHORN Bartholomäus wurde geboren am 1 Jul 1566 in Fläsch, GR, CH (Sohn von ANHORN Ulrich und ADANK Katharina); gestorben in Jan 1642 in Gais, AR, CH; wurde beigesetzt am 29 Jan 1642 in Gais, AR, CH.

    Ereignisse:

    • Bürgerort: Fläsch, GR, CH
    • Ausbildung: 1582, Zürich, ZH, CH; Pfarrer Wolf Seelentag in www.geneal-forum.com zu "Anhorn von St.Gallen SG". Studium in Zürich ZH ab 1582. 1586 wurde er in die Synode aufgenommen, was ihm erlaubte, in den Drei Bünden als Pfarrer tätig zu sein
    • Beruf: 1587, Fläsch, GR, CH; Pfarrer
    • Beruf: 1596, Maienfeld, GR, CH; Pfarrer
    • Beruf: 1612, Trimmis, GR, CH; Pfarrer
    • Beruf: 1614, Zizers, GR, CH; Pfarrer Zu Beginn der Bündner Wirren 1621 floh er vor den einmarschierenden Österreichern.
    • Beruf: 8 Jan 1623, Speicher, AR, CH; Pfarrer
    • Beruf: 1626, Gais, AR, CH; Pfarrer

    Bartholomäus heiratete ENGLER Barbara am 14 Aug 1592 in St. Gallen, SG, CH. Barbara wurde geboren am 1 Jul 1569 in St. Gallen, SG, CH; gestorben am 27 Nov 1622. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  ENGLER Barbara wurde geboren am 1 Jul 1569 in St. Gallen, SG, CH; gestorben am 27 Nov 1622.
    Kinder:
    1. 4. ANHORN Daniel wurde geboren am 27 Dez 1594 in Fläsch, GR, CH; gestorben am 20 Okt 1635 in Sulgen, TG, CH.